Das neu aufgelegte und angepasste Fischessen
am 28. Oktober 2023

Kartenverkauf jetzt eröffnet!

Wir freuen uns nach 4 Jahren Pause wieder auf eine großartige Veranstaltung mit Ihnen. Auch an uns sind Pandemie, Erhöhung der Energiepreise und auch die Inflation nicht spurlos vorübergegangen.

Deshalb haben wir uns entschlossen, das Fischessen in einem angepassten Rahmen neu aufleben zu lassen.

Für mehr Informationen und zum neuen Online Kartenverkauf, einfach klicken!

Warum nicht Mitglied werden?
Der Angelsportverein Honhardt e.V. ist in der Lage neue aktive, jugendliche und fördernde Mitglieder aufzunehmen!
Hier klicken für mehr Info!

Über 300 Gäste bei erneuertem Fischessen des Angelsportverein Honhardt e.V.

Seit einem Jahr haben die Mitglieder des Angelsportverein Honhardt e.V. die diesjährige Großveranstaltung, das Fischessen in der Sandberghalle in Honhardt, neu geplant und vorbereitet. Die Vorbereitungszeit war notwendig, da alle Veranstaltungsbestandteile nochmals neu durchdacht und aufgestellt wurden. Dass die vielen Veränderungen gelungen sind, haben die begeisterten Gäste bei der Fischessenveranstaltung am 6.10.2018 bestätigt.

Mehrere Teams des Vereins haben ganze Arbeit geleistet. Über 20 warme Fisch- und Meeresfruchtgerichte und eine Fischsuppe wurden vom neuen Küchenteam unter neuer Leitung lecker zubereitet und den Gästen von den Fischbedienungen in eineinhalb Stunden serviert. Viele Gäste waren überrascht, was man aus Fisch und Meeresfrüchten alles zubereiten kann. Der Musiker Karl Bullinger begleitete und untermalte den Abend musikalisch in der schön geschmückten Halle unter dem neu gestalteten und in Form eines Banners präsentierten Vereinslogos.

Das „Kalte Büfett-Team“ hat in der sogenannten „Blauen Lagune“ ein eindrucksvolles Büfett angerichtet, das ebenfalls neu geplant und gestaltet wurde. Die neue, von Mitgliedern entworfene und gebaute Fischerbar in Form eines Schiffbugs, wurde beim Fischessen eingeweiht und von den Gästen in den Pausen der Veranstaltung sehr gerne besucht. Mit den Erfahrungen aus vielen Jahren und den nun durchgeführten Erneuerungen, ist die Veranstaltung des Angelsportverein Honhardt e.V. für die Gäste nochmals besser geworden.

Beim Interview eines Gastes auf der Bühne während der Tombola antwortete dieser auf die Frage, welches der Fischgerichte denn am besten geschmeckt habe, nach kurzer Überlegung mit „Alles“. Und diese Antwort charakterisiert in einem Wort die große Leistung des gesamten Vereinsteams, das über drei Tage lang für das Gelingen der Abendveranstaltung arbeitete.

Neuer Fischerkönig ist Klaus Gronbach, neue Fischerprinzessin Michelle Mack

Liebe ASV Mitglieder, bei schönem Wetter und guten Wasserverhältnissen fand am 7.-8.7.18 das Königsfischen- und Prinzenfischen statt.

Über 40 Teilnehmer nahmen von Samstagabend bis Sonntagvormittag teil. Wir danken den Organisatoren und Martina Walter für das Catering an der Jagstbrücke Appensee, sowie allen Teilnehmern die mit der Teilnahme der Kameradschaftspflege nachgekommen sind und der Fischhege nachgegangen sind. Es wurden zahlreiche Fische angelandet, vor allem Barsche, Weissfische und Aale. Auch einige nichtheimische Waller wurden gefangen. Mit einem Aal von 86 cm Länge und 1460 Gramm ist Klaus Gronbach neuer Fischerkönig. Mit einem Aal von 660 Gramm wurde Michelle Mack neue Fischerprinzessin.

Petri Heil!

Maroder Fußsteg an der Jagst (Mittlerer Weg) ist erneuert

Ein neuer Fußsteg wurde am Samstag, den 5.5.18 an der Jagstgewässerstrecke von den Mitgliedern des ASV Honhardt e.V. in Eigenregie hergestellt und eingebaut. Der marode bisherige Fußsteg wurde abgebrochen und entsorgt.

Die Traghölzer aus Eichenholz wurden von Mitglied und Naturschützer Otto Brunner organisiert und zur Verfügung gestellt. Die Vertreter der Senioren Georg Staiger, Josef Eisenkrein und Georg Staiger bauten den Steg am 3.5.18 beim Nachmittagsarbeitseinsatz zusammen. Mit einem Frontlader von Mitglied Thomas Hager wurde der schwere Steg verladen und an die Baustelle transportiert. Nachdem die Vermessungen und Vorbereitung erledigt waren, wurde der Holzsteg eingesetzt und anschließend einer Belastungsprobe ausgesetzt. Der Steg wurde hochwassersicher befestigt, denn an der Jagst kann es zu starkem Hochwasser kommen. Der bisherige marode Holzsteg wurde danach ausgebaut. Auf der kleinen Baustelle waren an Ort und Stelle bei warmen Temperaturen fleißig: Manfred Holl, Thomas Hager, Alexander Eidemiller, Bernhard Wollnik, Markus Staiger. Der Verein dankt den ASV-Helfern, die sich bei diesem Sanierungsprojekt beteiligt haben und somit dem Verein und der Gewässerstrecke Jagst in der Gemeinde Frankenhardt wieder eine Verbesserung geschaffen und erhalten haben. Der neue Holzsteg aus Eichendielen wird viele Jahre einen sichere Überquerung über den breiten tiefen Entwässerungsgraben bieten.

ASV Honhardt e.V. besetzt Bäche mit Bachforellennachwuchs im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojektes

Wir möchten der Bachforelle im Jahr 2018 mehr Aufmerksamkeit schenken und dieser Fischart mit einer Wiederansiedlungsmaßnahme in den Bächen um Honhardt einen neuen Lebensraum geben.

Über 100 kg Bachforellen, darunter verschiedene Größen ab 12 cm und größer, haben im Steinbach, Sobach und Henkenbach in der Gemeinde Frankenhardt ein neues Zuhause gefunden. Die Bäche rund um Honhardt sind gute Reviere für die Bachforelle, die zu der Familie der Salmoniden und zu den bekanntesten heimischen Fischarten zählt. Die Bachforelle kommt in ganz Europa in kühlen, sauerstoffreichen, fließenden wie auch stehenden Gewässern mit Kies und Geröllgrund vor. Die Oberläufe der Fließgewässer bilden den bevorzugten Aufenthaltsraum und werden daher als Forellenregion bezeichnet. Bachforellen bleiben oft standorttreu und werden bis zu 60 cm groß. Durch Verbauungen und Regulierungen von Bächen und Flüssen sind die natürlichen Lebensräume der Forellen bedroht. Barrieren in Form von Staustufen behindern sie bei ihren Wanderungen und schneiden sie von den Laichrevieren ab. Durchgängige und naturnahe Gewässer sind, wie auch für viele andere Fischarten, Grundvoraussetzung für das Überleben der Fische. Darüber hinaus sind diese Gewässer stets Schmuckstücke unserer heimischen Naturlandschaft und müssen unbedingt erhalten bleiben, wofür sich der Verein in hohem Maß einsetzt. Die Wiederansiedlungsmaßnahme wurde vom ausgebildeten Gewässerwart Klaus Gronbach betreut und von den Jugendanglern und Erwachsenen entlang der Gewässerstrecken durchgeführt. Gefördert wurde die Maßnahme mit einem Preisgeld der Bürgerstiftung Frankenhardt aus dem Jahre 2017 und der Raiba Honhardt-Stimpfach eG mit je 250,- €. Wir investieren jährlich in den heimischen Fischbesatz unserer Gewässer und leistet einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der vielfältigen Fischwelt. Wir sind Mitglied im Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V., der mit seinen Mitgliedern auf die nachhaltige Angelfischerei setzt und auch die Artenvielfalt und die Erhaltung des Lebensraumes stets im Auge behält.

 

ASV Honhardt e.V. investiert in einen neuen Wiesenmäher für die Pflege rund um die Gewässer

Wir haben ca. 3.000,-€ in einen neuen Vereinsmäher investiert, um die Pflege rund um die Vereinsgewässer sicherzustellen. Nach langer Vorbereitung und Beratung mit dem Gewässerwart und im Vereinsausschuss sowie einem Praxistest des Mähgerätes vor der Anschaffung, wurde das Fabrikat AS 63 2T aus Bühlertann ausgewählt. Der Mäher bietet den aktiven Vereinsmitgliedern gute und variable Möglichkeiten bei den Mäharbeitseinsätzen. So kann hohes und nasses Gras auch in anspruchsvollerem, geneigtem Gelände leichter gemäht werden. Neben der Mähfunktion gibt es ferner auch die Möglichkeit, mit einer Mulchfunktion zu mähen. Die Bedienbarkeit und die vielfältigen Funktionen überzeugten neben der Leistung bei der Auswahl der Mähmaschine. Dadurch reduziert sich künftig auch die Anzahl der bisherigen Mäheinsätze. Wir pflegen und hegen unsere Gewässer mit dem heimischen Fischbestand in Handarbeit durch die Mitglieder und ausgebildete Gewässerwarte. Mit dem Einsatz des neuen Geräts gelingt dies nun ein Stück weit leichter und besser. Der Verein unterhält im Vereinsversorgungsmagazin für die Mäheinsätze mehrere Freischneider, Wiesenmäh- und Kleingeräte. Das Angelsporthobby zeigt an dieser Stelle einmal mehr, wie vielseitig es ist.

Save
Cookies Benutzereinstellungen
Wir nutzen Cookies um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten, wenn Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, wird die Seite unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Alle akzeptieren
Alle verbieten
Functional
Funktionen die die Nutzung der Seite verbessern, dies kann z.B. das Teilen auf sozialen Netzen einschliessen.
cookiesck
Einverständnis für Cookies speichern
Annehmen
Decline
Analytics
Funktionen die uns erlauben das Nutzerverhalten und das Laufzeitverhalten der Seite zu analysieren und zu verbessern.
Google Analytics
Analysetool zur Aufzeichnung der Zugriffe auf die Seite
Annehmen
Decline