Das neu aufgelegte und angepasste Fischessen
am 28. Oktober 2023

Kartenverkauf jetzt eröffnet!

Wir freuen uns nach 4 Jahren Pause wieder auf eine großartige Veranstaltung mit Ihnen. Auch an uns sind Pandemie, Erhöhung der Energiepreise und auch die Inflation nicht spurlos vorübergegangen.

Deshalb haben wir uns entschlossen, das Fischessen in einem angepassten Rahmen neu aufleben zu lassen.

Für mehr Informationen und zum neuen Online Kartenverkauf, einfach klicken!

Warum nicht Mitglied werden?
Der Angelsportverein Honhardt e.V. ist in der Lage neue aktive, jugendliche und fördernde Mitglieder aufzunehmen!
Hier klicken für mehr Info!

ASV Honhardt e.V. beim Kinderferienprogramm Frankenhardt

Unter dem  Motto „Fischen macht Spaß“ veranstaltete der ASV Honhardt e.V. am 10. August 2019 am Löffelstelzweiher zwischen Honhardt und Jagstheim sein jährliches Kinderferienprogramm, bei dem 14 Kinder die Möglichkeit hatten, einen Einblick rund um die Fischerei und das Leben in und am Wasser zu erleben. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es dann auch sofort los. Den interessierten Kindern wurden Kleinstlebewesen aus dem Wasser mithilfe von Becherlupen nähergebracht. Auch der ein oder andere Fisch wurde mit den Jugendbetreuern gefangen und von den Kindern mit großem Interesse begutachtet. Anschließend gab es noch selbst gemachte Hamburger, die vom ASV-Cateringteam kostenlos bereitgestellt wurden.

Das fünfköpfige Jugendwarteteam freute sich über die rege Teilnahme und hofft, dass sich auch künftig viele Kinder für unseren Hobbysport begeistern lassen.

 

ASV Honhardt e.V. macht sich für den Aalbestandserhalt stark

Im Rahmen einer landesweiten vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg initiierten Aalbesatz-Aktion wurde den Mitgliedsvereinen die Möglichkeit geboten, sich mit einer Besatzmaßnahme an der Wiederansiedlung und dem Bestandserhalt des Aals in ihren Gewässern zu beteiligen.

Der Aal zählt im Neckarsystem, hierzu zählt auch die Jagst, zu den aktuell stark gefährdeten Fischarten. Verursacht wird dies größtenteils durch Querverbauungen oder Turbinen, die die Aalwanderung erschweren oder gänzlich verhindern. Auch der Fraßdruck des Kormorans setzt dem Fischbestand ebenfalls sehr zu, was auch die Fischereiforschungsstelle Langenargen durch Kontrollstudien, z.B. an der Jagst, seit längerem bestätigt.

Die Besatzkosten für den 12-15 cm großen Aal sind in den vergangenen Jahren etwas günstiger geworden, weshalb nun vertretbare Einkaufspreise für den Aalbesatz gegeben sind und dadurch die Vereine die Besatzmaßnahme auch finanziell mittragen können. Die jedoch nach wie vor aus den Fugen geratene Preisentwicklung für Kleinstaale ist ein Thema, das mit den Exporten von sogenannten „Glasaalen“ in die asiatischen Länder verbunden ist. Der Glasaal wird insbesondere im asiatischen Raum als Delikatesse gehandelt und dadurch werden astronomische Preise bezahlt, was die hiesigen Preise für Besatzaale ebenfalls in die Höhe treibt.

ASV Honhardt e.V.-Jugendwarte erhalten ein Vereins-T-Shirt

Die Vereinsjugendwarte des ASV Honhardt e.V. haben vom Vorstand anlässlich des diesjährigen Vereinsjugendzeltlagers und zur Durchführung des Kinderferienprogramms ein Vereinsjugendwarte-T-Shirt überreicht bekommen. Seit vielen Jahren leisten die Jugendwarte im Angelsportverein Honhardt e.V., wie auch viele weitere im Ehrenamt des Vereins Tätige, wertvolle Dienste, besonders für den Nachwuchs.

Nicht zuletzt, weil die ausgebildeten Jugendwarte das Hauptziel haben, die Jugend an einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und dem Angelsport heranzuführen. Darüber hinaus wird regelmäßig und ganzjährig etwas gemeinsam unternommen. Im Frühjahr werden seit Jahren Bachputzete durchgeführt, bei denen bei Wind und Wetter die Uferstreifen und die Gewässer von Unrat und Müll befreit werden. Zudem wird den Teilnehmern ab dem 10. Lebensjahr an festen Terminen bei gemeinsamen Jugendangeln der Umgang mit der Angel und der Montage geduldig beigebracht.

Um das Angeln zu erlernen und fach- und sachgerecht zu beherrschen, bedarf es zahlreicher Informationen in Theorie und Praxis rund um das umfangreiche Thema. All das vermitteln die Jugendwarte, die vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg ausgebildet wurden. Der ASV Honhardt e.V. ist Mitglied im Landesfischereiverband Baden-Württemberg. Hilfestellung erhalten die Jugendlichen auch bedarfsgerecht im Rahmen der Teilnahme an der Fischerprüfung, die spätestens mit dem 16. Lebensjahr bestanden werden muss. Das vor allem die Gemeinschaft und der Spaß in der Jugendarbeit des ASV Honhardt e.V. eine große und wichtige Rolle spielen, zeigen die weiteren Angebote wie das Zeltlagerwochenende, verschiedene Ausflüge, die Gestaltung des Vereinsjahresrückblicks durch die Jugendgruppe und die Durchführung der Vereinstombola, an denen sich die Gruppe zudem vielseitig verwirklicht.

Neuer Fischerkönig Jens Ohr steht fest

Fischerprinzessin Michelle Mack bleibt im Amt

Am Sonntag, den 07.07.2019 fand beim Angelsportverein Honhardt e.V. das traditionelle Königsfischen für die Aktiven und das Prinzenfischen für die Jugendangler an der Gewässerstrecke „Jagst“ im Rahmen eines gemeinsamen Hegefischens statt. Bei schwierigen Wetterbedingungen mit lang anhaltenden Gewittern am Morgen und sehr klarem Wasser (was das Angeln nicht erleichterte) fanden sich, trotz gewachsener Mitgliederzahlen, insgesamt nur 14 Teilnehmer ein (!), darunter 5 Jugendangler und 9 Erwachsene.

Trotz vom Vorstand nach Erfordernis stark bemängelter, sehr geringer Anwesenheit der aktiven Mitglieder und Jugendangler - hier hatten die Verantwortlichen nach mehrfachem Aufruf im Vorfeld in zwei Rundschreiben und zwei Newslettern deutlich mehr Teilnahme erwartet - galt der Dank beim gemeinsamen Abwiegen um 10:00 Uhr allen anwesenden Teilnehmern, Martina Walter für die leckere Verpflegung mit einem Schweizer Wurstsalat und Getränken sowie den Mitgliedern, die sich aus privaten oder gesundheitlichen Gründen im Vorfeld beim 1. Vorsitzenden entschuldigt haben. Gefangen wurden an diesem Morgen häufig die äußerst aktiven Barsche.

Jugendanglerin Michelle Mack gelang es bereits sehr früh am Morgen, zwei Spiegelkarpfen anzulanden, wodurch sie ihr Amt der Fischerprinzessin für ein weiteres Jahr bestätigen konnte.

Unser neuer Fischerkönig ist Jens Ohr, der nach den Regularien über das Gesamtgewicht ermittelt wurde. Hierüber freuen wir uns sehr! Herzlichen Glückwunsch und Petri Heil.

Markus Staiger, 1. Vorsitzender

Wallerworkshop beim ASV Honhardt e.V.

Der ASV Honhardt e.V. veranstaltete vom 25.05. bis 26.05.19 einen interessanten Wallerworkshop. Zu Beginn trafen sich 15 Teilnehmer im Schützenhaus Honhardt und lernten dort unter fachmännischer Anleitung von Teamangler Armin Adam (Firma Jenzi) und Vlado Pajurin (Landesfischereiverband Baden-Württemberg) allerlei Wissenswertes über den Waller. Von der Anatomie über das Fressverhalten bis hin zum Futter und den Standort der Fische wurde alles Wichtige ausführlich erklärt. Nach Kaffee und Kuchen ging es zum praktischen Teil über, wo Armin Adam vieles über die einzelnen Vorfächer und Montagen erklärte.

Anschließend bauten alle Teilnehmer das Gezeigte nach und fertigten zwei verschiedene Vorfächer an. Nachdem der Regen aufhörte, fuhren wir an die Jagst, wo uns Armin Adam und Vlado Pajurin die bereits am Vormittag abgesteckten Angelplätze zeigten und uns zu jedem Platz die typischen Merkmale von Fressplatz und Standplatz der Waller erklärten. Bevor jeder seinen ausgewählten Angelplatz bezog, wurde noch zusammen gegrillt. Anschließend wurden die zuvor gebauten Vorfächer mit Tauwurmbündeln oder Tintenfisch belegt und mit einer Steinmontage in der Jagst ausgelegt. Den ganzen Abend standen Armin Adam und Vlado Pajurin für weitere Fragen zu Verfügung.

Gegen 1 Uhr in der Nacht wurden die ausgelegten Köder wieder hereingeholt, da nach Landesfischereiverordnung nur bis 1 Uhr auf Waller geangelt werden darf. Die Gruppe saß noch bis ca. 2.30 Uhr gemütlich zusammen, bis wir unser Bettlager aufschlugen. Um 4.30 Uhr legten wir bis 8.30 Uhr unsere Montagen erneut aus, doch leider stellte sich der erhoffte Erfolg nicht ein. Unser Cateringteam unter der Leitung von Martina Walter versorgte uns am Morgen mit Kaffee, Weißwürsten, belegten Brötchen und vielem mehr. Der Wallerworkshop war für unseren Verein und alle Teilnehmer ein durchaus gelungenes Ereignis, wobei wir sehr viel lernen konnten.

Als Sportwart des ASV Honhardt e.V. gilt mein persönlicher Dank allen Teilnehmern und Helfern, ohne die der Workshop und die Gemeinschaft nicht zustande gekommen wären. Ein weiterer Dank geht an den Schützenverein Honhardt, der jeden Montag um 19 Uhr sein Training veranstaltet, besonders an Herrn Enrico Setzer (1. Vorsitzender) für die freundliche Bewirtung am Nachmittag. Ein besonderer Dank geht an Armin Adam und Vlado Pajurin, die sich ehrenamtlich für die Vereine einsetzen und somit solch tolle Workshops erst ermöglichen.

Mathias Mack
Sportwart

Save
Cookies Benutzereinstellungen
Wir nutzen Cookies um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten, wenn Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, wird die Seite unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Alle akzeptieren
Alle verbieten
Functional
Funktionen die die Nutzung der Seite verbessern, dies kann z.B. das Teilen auf sozialen Netzen einschliessen.
cookiesck
Einverständnis für Cookies speichern
Annehmen
Decline
Analytics
Funktionen die uns erlauben das Nutzerverhalten und das Laufzeitverhalten der Seite zu analysieren und zu verbessern.
Google Analytics
Analysetool zur Aufzeichnung der Zugriffe auf die Seite
Annehmen
Decline