Das neu aufgelegte und angepasste Fischessen
am 28. Oktober 2023

Kartenverkauf jetzt eröffnet!

Wir freuen uns nach 4 Jahren Pause wieder auf eine großartige Veranstaltung mit Ihnen. Auch an uns sind Pandemie, Erhöhung der Energiepreise und auch die Inflation nicht spurlos vorübergegangen.

Deshalb haben wir uns entschlossen, das Fischessen in einem angepassten Rahmen neu aufleben zu lassen.

Für mehr Informationen und zum neuen Online Kartenverkauf, einfach klicken!

Warum nicht Mitglied werden?
Der Angelsportverein Honhardt e.V. ist in der Lage neue aktive, jugendliche und fördernde Mitglieder aufzunehmen!
Hier klicken für mehr Info!

Tiefenseenotablassen 2020

Am Samstag, den 01.08.2020 wurden wir am Morgen telefonisch von den Anwohnern des Tiefenseeanwesens informiert, dass am Mönch des Sees ein Rauschen zu vernehmen war und vermehrter Wasserablauf am See beobachtet wurde.

Nach sofortiger Überprüfung an Ort und Stelle war zunächst erkennbar, dass im unteren, rückseitigen Stauwandbereich der Dielen-Stauwandebene verstärkt Wasser zwischen der Führungsschiene und den Dielen herausgedrückt wurde. Die Wasserabflussmenge war in etwa 4 Metern Tiefe unerwartet groß, weshalb sofort 3 ASV-Mitglieder (Herr Staiger, Herr Hager und Herr Wollnik) mit dem ASV-Anhänger zum Sägemehlholen in die Betzensägmühle geschickt wurden. Mit dieser Sofortmaßnahme sollte im Zwischenbereich des Dielengrundablaufs und der vorderen Staudielen mit dem Sägemehlmaterial versucht werden, durch Einquellen des Materials dem Leck zu begegnen und die Stelle abzudichten. Das Ziel war es, den Wasserdruck dadurch wegzunehmen.

So wurden im Verlauf der Aktion 15 große Sägemehlsäcke geholt. Nach mehrfacher Beobachtung der Situation über das Wochenende, stellte sich jedoch keine erkennbare Verbesserung der Wassermenge sondern eher eine Verschlechterung ein. Am Montagabend, den 03.08.2020 wurde im Beisein von Gewässerwart Klaus Gronbach durch Markus Staiger und zwei weitere Helfer nochmals versucht, Abhilfe zu schaffen. Eine genaue Erkundung des Lecks wurde mittels einer elektrischen Leuchte, die an einem Seil bis in die dunkle Mönchsschachttiefe von etwa 8 Metern herabgelassen wurde, sowie von oben mit einem Fernglas durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass es sich hier um eine akute Situation handelt und aufgrund mindestens eines Staudielenbruchs mit unkontrollierbarem Wasserablauf sofort eine Notablassmaßnahme eingeleitet werden musste. Diese wurde an Ort und Stelle mit dem sofortigen Dielenziehen durch die Anwesenden angegangen. Ein Teilablass war wegen des Sachverhalts jedoch ausgeschlossen, eine akute Notablassmaßnahme wurde notwendig. Mindestens eine Eichendiele war erkennbar gebrochen, was auf das Alter des Eichenholzes zurückzuführen war. Wir vermuten, dass aufgrund der letztjährigen, starken Wasserpegelschwankungen hitzebedingt ein vermehrtes Trockenliegen der Dielen vorhanden war und dies zu einem größeren Zersetzungsprozess geführt haben muss. Beim Einbau der Dielen zum Anstau des Sees im Frühjahr 2020 wurden erkennbar alte oder schadhafte Dielen entsorgt und einzelne Dielen nochmals vor dem Einbau auf Tauglichkeit geprüft. Eine Garantie gibt es jedoch nie, sodass immer ein Restrisiko bleibt. Da es kein anderes Staumedium als Alternative im Mönch gibt, war auch eine sofortige Reparatur ausgeschlossen.

Fischessen am 10.10.2020 ist abgesagt

Liebe Fischessenkarteninhaber, liebe Stammgäste, liebe Freunde des ASV Honhardt e.V.,

sehr herzlich danken wir Ihnen für die Treue zum Fischessen, der mittlerweile 40 Jahre alten, traditionellen Veranstaltung des Angelsportverein Honhardt e.V.

Als Veranstalter müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie („COVID-19“), der dadurch fehlenden Planungssicherheit sowie der sich ständig ändernden Vorschriften, das Fischessen am 10.10.2020 nicht mehr verbindlich sicherstellen können. Unter Berücksichtigung der für uns üblichen Organisationsvorbereitung und aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung bis zum Oktober 2020, können wir die übliche Durchführung daher nicht mehr garantieren.

Das Wichtigste für uns ist der Schutz all unserer Gäste sowie unserer vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen, unklaren Entwicklungen können wir unser Veranstaltungsprogramm nicht mehr sicher planen.

Wir haben daher im Ausschuss die Entscheidung getroffen, die bereits ausverkaufte Fischessenveranstaltung in dieser Form am 10.10.2020 abzusagen.

Vereinsgerätewarte bilden Basis für ein gutes Arbeiten am Gewässer

20200510 Achim und Jan Schroth 1Der Angelsportverein Honhardt e.V. hat zwei neue Vereinsgerätewarte. Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung wurden gleich zwei Personen für dieses Ehrenamt gewonnen. Die langjährigen Mitglieder Achim Schroth und sein Sohn Jan Schroth übernehmen künftig gemeinsam die Aufgaben des Vereinsgerätewarts.

Der ASV Honhardt e.V. mit seinen über 100 aktiven und jugendlichen Mitgliedern unterhält im Rahmen seiner Vereinsarbeit im Vereinsmagazin 4 Geräte- und Materialsparten. Hierzu gehören Fischerei, Gewässerumfeld, Geselligkeit und Großveranstaltungen.

Die fischereiliche Geräte- und Materialsparte umfasst beispielsweise alle Fischtransportbehälter, Kescher, Mönchabsperrvorrichtungen, Wathosen, Hochdruckreiniger, Hochleistungswasserpumpen, Sauerstoffgeräte und Seeablasswerkzeuge, welche vorrangig im Herbst benötigt werden.

In der Sparte „Gewässerumfeld“ werden in der wärmeren Jahreszeit hauptsächlich die Mähgerätschaften wie z.B. Mulchmäher, Freischneider, Sensen, Rechen und der Allradmäher zur Pflege des Gewässerumfelds eingesetzt. Im Winterhalbjahr stehen Motorsägen mit Schutzausrüstung und verschiedene Ausastungsgeräte zur Verfügung.

Erfolgreicher Vereinsabend des ASV Honhardt e.V.

Der Angelsportverein Honhardt e.V. hat seinen Vereinsjahresabend am Samstag, den 09.11.2019 mit einem schönen Abendprogramm veranstaltet.

Im Landgasthaus Rettenmeier in Jagstzell war der Verein, seine Freunde und Förderer mit großer Teilnehmerzahl zu Gast. Nach der freundlichen Begrüßung und Vorstellung der vielen Teilnehmer/Innen durch den 1. Vorsitzenden Markus Staiger wurde das Salatbüfett eröffnet, gefolgt vom großen warmen Büfettessen. Die Auszeichnung der diesjährigen Fischerprinzessin Michelle Mack, die den Titel auch im 2. Jahr in Folge innehat, war ein weiterer schöner Programmpunkt. Mit der Verleihung und dem Tragen der Prinzenkette bei den Jugendanglern und der Königskette bei den Erwachsenen, wo Jens Ohr geehrte wurde, folgte im Anschluss daran die Juryauswertung für den schwersten Fischfang 2019 im Verein. Heuer wurden, so Laudator der Jury und Vereinshomepage-Leiter Manfred Holl, außergewöhnlich viele große Fischfänge angemeldet, die vor allem in der Jagstgewässerstrecke gefangen wurden. Darunter waren mehrere, weit über einen Meter große Waller, Karpfen und Hechte.

Den schwersten Fisch des Jahres fing Jonas Wirtheim mit seinem Waller von 1,20 m. Er verwendete hierfür einem kleinen Wurm. Mit einer eigens gestalteten Tasse mit Fotoaufdruck wurde den ersten drei Ausgezeichneten, darunter auch Hans-Peter Blank und Ralf Ziegler, ein Erinnerungsgeschenk überreicht. Mit der Vereinstombola folgte sodann ein weiterer, lebhafter Programmpunkt, an dem sich alle Anwesenden beteiligen konnten. 100 Gewinne wurden dabei durch die Jugendgruppe unter der Leitung von Alexander Abel an die Gewinner ausgegeben. Nach einer kleinen Pause folgte der sehr schöne und eindrucksvoll gestaltete Bilderjahresrückblick aus der Vereinsarbeit 2019, den zwei Jugendangler zusammengestellt hatten. Viele schöne Fotoaufnahmen erinnerten an die zahlreichen gemeinsamen Aktionen, Unternehmungen und Veranstaltungen, die den Verein und seine Mitglieder im Jahr 2019 auszeichneten. Mit den Abschlussworten dankte der Vorsitzende allen Anwesenden für diesen schönen Abend und deren Teilnahme, sowie allen Organisatoren und Mitwirkenden. Ab dem kommenden Jahr wird mit einer noch größeren Teilnehmerzahl am Vereinsabend gerechnet, da jedes aktive und jugendliche Mitglied einen Gutschein für die Teilnahme am Vereinsabend erhält.  Der diesjährige gemeinsame Veranstaltungsabend klang im weiteren Verlauf mit dem Kennenlernen der Mitglieder und Besucher in kameradschaftlichen Gesprächen schließlich gemütlich aus. Aktuell ist der Verein in der Lage, neue aktive und jugendliche Mitglieder aufzunehmen, wovon die gesamte Vereinsarbeit lebt, was der 1. Vorsitzender Markus Staiger noch hervorhob.

Markus Staiger, 1. Vorsitzender des ASV Honhardt e.V.

ASV Honhardt e.V. verzaubert bei seiner Fischessenveranstaltung

Am 5. Oktober 2019 fanden sich über 300 Gäste beim uns in der Sandberghalle in Honhardt ein. In der schön dekorierten Halle wurde das weit über die Region hinaus bekannte, traditionell große Fischessen als Abendveranstaltung veranstaltet.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Markus Staiger wurden von 18 ehrenamtlichen Fischbedienungen die über 20 warmen Gerichte aus Salz- und Süßwasserfischen sowie Meeresfrüchten auf den Teller gereicht. Auf der Speisekarte standen gleich mehrere warme, besondere Gerichte, darunter heuer z.B. Baramundi im Kräutermantel, Seelachs mit roten Linsen oder Hoki mit Blattspinat. Doch auch die Fischgerichte-Klassiker durften natürlich nicht fehlen. Mit der neu gestalteten Fischerbar im Foyer wurde es ein lockerer und sehr stimmungsvoller Abend für die Gäste, die während der gesamten Veranstaltung von der beliebten Zwei-Mann-Kapelle „Two of us“ musikalisch unterhalten wurden. Dabei kam das Tanzen zu späterer Stunde für viele Gäste nicht zu kurz. Als weiterer Programmpunkt wurden neun Fische bei der Fischtombola verlost, darunter ein großer Lachs und eine Gelbflossenmakrele als Hauptgewinn, was unter den Gästen und der Glücksfee Biggi für Spannung sorgte.

Gegen 23 Uhr öffnete die „Blaue Lagune“, in der das sehr liebevoll vorbereitete Kalte Büfett zum Verzehr bereitstand. Der 1. Vorsitzende dankte allen Besucherinnen und Besuchern sehr herzlich für ihr Kommen. Der großartige Dank und die Anerkennung für den Verein galt besonders auch den Verantwortlichen des Fischessens und wurde mit großem Applaus von den Gästen lautstark bezeugt. Dies bestätigte einmal mehr, dass es sich beim Honhardter Fischessen um eine in der Region seit Jahrzehnten ganz besondere und außergewöhnlich beliebte Veranstaltung handelt. Viele Gäste sprachen danach von einem sensationellen Samstagabenderlebnis.

Die Vereinsmitglieder, Freunde und Förderer des ASV Honhardt e.V. unterstützen mit dem Fischessen gezielt Gewässerprojekte, z.B. Sanierungen, Renaturierungen oder Wiederansiedlungsmaßnahmen bedrohter Fischarten.

TIPP: In unserem Veranstaltungsnewsletter informieren wir regelmässig über unsere Fischessentermine und den Beginn des Kartenverkaufs.

Save
Cookies Benutzereinstellungen
Wir nutzen Cookies um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten, wenn Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, wird die Seite unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Alle akzeptieren
Alle verbieten
Functional
Funktionen die die Nutzung der Seite verbessern, dies kann z.B. das Teilen auf sozialen Netzen einschliessen.
cookiesck
Einverständnis für Cookies speichern
Annehmen
Decline
Analytics
Funktionen die uns erlauben das Nutzerverhalten und das Laufzeitverhalten der Seite zu analysieren und zu verbessern.
Google Analytics
Analysetool zur Aufzeichnung der Zugriffe auf die Seite
Annehmen
Decline