Das neu aufgelegte und angepasste Fischessen
am 28. Oktober 2023

Kartenverkauf jetzt eröffnet!

Wir freuen uns nach 4 Jahren Pause wieder auf eine großartige Veranstaltung mit Ihnen. Auch an uns sind Pandemie, Erhöhung der Energiepreise und auch die Inflation nicht spurlos vorübergegangen.

Deshalb haben wir uns entschlossen, das Fischessen in einem angepassten Rahmen neu aufleben zu lassen.

Für mehr Informationen und zum neuen Online Kartenverkauf, einfach klicken!

Warum nicht Mitglied werden?
Der Angelsportverein Honhardt e.V. ist in der Lage neue aktive, jugendliche und fördernde Mitglieder aufzunehmen!
Hier klicken für mehr Info!

Sanierungsprojekte Löffelstelzweiher und Dorfsee Honhardt

Der Dorfsee Honhardt in der Gemeinde Frankenhardt wurde im Zuge des Rückbau des Freibades angelegt. Der See wird durch eine natürliche Quelle gespeist. Der Angelsportverein Honhardt e.V. hegt und pflegt das Gewässer und Umfeld durch seine Gewässerwarte und Mitglieder.

Der Löffelstelzweiher bei Honhardt in der Gemeinde Frankenhardt wurde im Zuge der Flurbereinigung angelegt. Der See wird durch Oberflächenwasser gespeist. Der Angelsportverein Honhardt e.V. hegt und pflegt das Gewässer und Umfeld durch seine Gewässerwarte und Mitglieder seit nunmehr 12 Jahren.

Beide Seen haben schon in der Vergangenheit kleinere Sanierungsmasssnahmen erhalten. Es zeigten sich jedoch jetzt wieder erhebliche Schäden durch Erosion und auch durch Bisamratten am Dorfsee. Im Herbst 2012 wurden deshalb die Seen durch die Mitglieder des ASV Honhardt e.V. abgelassen und der Gemeindeverwaltung nach Sichtung der Schäden ein Sanierungsvorschlag unterbreitet, der im Winterhalbjahr 2012/2013 gemeinsam umgesetzt wurde.

Detailierte Abschlussberichte über die Sanierungsmassnahmen finden sich auf unserer neuen Projektseite, wo wir auch zukünftig grössere Projekte des ASV detailliert vorstellen möchten.

Hauptversammlung 2013

Angler leisten rekordverdächtige ehrenamtliche 1.555 Arbeitsstunden

Am 16.03.2013 führte der Angelsportverein Honhardt e.V. seine Hauptversammlung im Gasthaus Eiche in Mainkling durch. Die Hauptversammlung war sehr gut besucht und von den eingeladenen örtlichen Vereinsvertreter der Liederkranz durch Herbert Schmidt vertreten. Bürgermeister Willi Karle hat die Versammlung als Vertreter dem Gemeinde Frankenhardt besucht und die Entlastung durchgeführt und dem Verein anschließend für seine sehr zuverlässige Arbeit besonders bei der Gewässerpflege und zahlreichen Gewässersanierungen  gedankt, wovon die Gemeinde profitiert.

Nach der Begrüßung und dem Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder wurden die Berichte des 1. Vorsitzenden Markus Staiger, der Kassenwartin, der Kassenprüfer, der Gewässerwarte und der Jugendwarte vorgetragen. Eine sehr kurze Aussprache und eine einstimmige Entlastung beendeten die nun einjährige Arbeit des Vorstandes und Ausschusses. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt für 25 jährige Mitgliedschaft Dietmar Wänger und Armin Eschl, für 20 Jährige Mitgliedschaft Peter Eisenmann und Thea Wäscher, für 15 Jährige Mitgliedschaft Manfred Müller und Horst Müller.

Im Anschluß wurden den Teilnehmern die neue Vereinshomepage www.asv-honhardt.de von Manfred Holl (Leiter des Vereinshomepageteam) als eines der ganz neuen sehr guten Ergebnisse der Vereinsarbeit vorgestellt.

Im ersten Jahr der Vereinsarbeit wurde sehr viel bewegt, so der Abschluß von 3 Pachtverträgen, Durchführung von 2 Gewässersanierungen, Erstellung der neue Hompage, das erste Jugendgruppentreffen, Vorbereitungsbesprechungen zu den Fischessengroßveranstaltungen verbunden mit einigen neuen guten Veränderungen, das Einarbeiten des neuen Kassenwart und neuen Schriftführer, eine Arbeitsbesprechung der 4 Gewässerwarte, zahlreichen Veranstaltungen der Jugendgruppe und der aktiven Vereinsarbeit, vielen Arbeitseinsätzen, Fischbesatzmaßnahmen, Gerätebeschaffungen, ein Angelausflug, gemeinsame Angelveranstaltungen darunter das erste Seniorenangeln, ein Schnupperangeltag für Jugendliche und die Teilnahme am Frankenhardter Kinderferienprogramm, der Vereinsabend, das Silversterangeln und weiteren Themen. Die durchgeführten Veranstaltungen wurden rege und gut besucht. Das für den Verein die Fischessenveranstaltung eine große Rolle spielen verdeutlichte der Bericht von Kassenwartin Liane Bush-Schneider.

Der Verein hat über 97 aktive Angler, darunter 17 Jugendangler und 49 passive Mitglieder. Der Verein kann über gute und ausgewogene Gewässer verfügen.

Im vergangenen Jahr 2012 wurden 1.555.5 ehrenamtliche gezählte Arbeitsstunden an den zahlreichen Arbeitseinsätzen an den Gewässerstrecken und Seegewässern geleistet, was einen außergewöhnlich rekordverdächtigen hohen Einsatz der Vereinsmitglieder in Sachen Gewässerhege und –pflege belegt!  Mit eigenen gut ausgestattetem Maschinenpark, darunter die Mähmaschinen fanden die notwendigen Pflegemaßnahmen nach Bedarf fachgerecht statt, wobei im vergangenen Jahr der  Tiefensee durch seine notwendigen Ausholzungsarbeiten in leerem Zustand dabei eine große Bedeutung hatte.

Der Vorstand hat sich sehr herzlich für die im vergangenen Jahr stattgefundene Unterstützung in Form von Mitarbeit, Dabeisein, Förderung, Bezuschussung und Treue bei Mitgliedern, Freunden und Angehörigen, den Partnern bedankt. 

Markus Staiger
1. Vorsitzender

Mitglieder bauen neuen Holzsteg


Mitglieder des Angelsportverein Honhardt e.V. haben im Rahmen der Hege- und Pflegemaßnahmen 2012 an der Jagst einen neuen Holzsteg hergestellt und eingebaut.

Im Zuge von Unterhaltungsmaßnahmen an der Jagst, wurde von der Gemeinde Frankenhardt, eine alte und zusammengebrochene Entwässerungsgrabenverrohrung ausgebaggert, die bislang als Überfahrt diente. Diese wurde nicht ersetzt. Durch den dadurch neu etwa 4,5 m breiten und zwei Meter tiefen entstandenen Graben wurde somit eine Überquerung unmöglich, weshalb zur Überquerung eine schwere und hochwassersichere Eichenholzstegkonstruktion geplant und eingebaut wurde.

Jäger und Naturschützer und förderndes Mitglied Otto Brunner aus Honhardt steuerte zwei etwa 6,50 m lange Eichenstämme bei. Beim fördernden Mitglied Friedrich Gronbach in Honhardt, wurde der Eichenholzsteg im Rahmen von Vereinsarbeitsdiensten von den aktiven Vereinsmitgliedern vermessen, zugeschnitten und zusammengeschraubt. Witterungsbeständige und dick ausgebildete Eichendielen als Stegbelag, wurden vom ASV Honhardt e.V. in Eigenregie zugeschnitten und aufgeschraubt.

Mit Hilfe von Herbert Schmidt aus Honhardt wurde der Transport und Einhub mit Traktor in das vorbereitete Auflager zentimetergenau vor Ort realisiert. Unmittelbar nach dem Einbau fand dann die Belastungsprobe statt, die der neue Steg Stand mit großen Reserven bestanden hat. Etwa 40 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden dabei geleistet. 

Markus Staiger

 

1. Seniorenangeln am 9.9.12

10 ASV Seniorenangler haben sich am Sonntag, den 9.9.2012 am Fleckenbachsee um 8:00 Uhr eingefunden und einen Angelvormittag bei sonnigem und angenehmen Spätsommerwetter erlebt. Dabei kam das Gespräch und die Begegnung miteinander am Wasser und beim anschliessenden Mittagessen nicht zu kurz. Mit einem leckeren Essen und einer kleinen Hocketse neben der ASV Hütte im Grünen ab 11:00 Uhr war es dann rundum eine schöne Veranstaltung.
Gefangen wurden ein Hecht, eine Schleie und ein Barsch, wobei einige Seniorenangler die Gelegenheit nutzten und den Angeltag am See im Anschluß verlängerten. Vielen Dank den Teilnehmern und Besuchern, sowie den ASV Helfer/Innen bei der Veranstaltung.

Markus Staiger

 

 

 

Jubiläums-Königs- und Prinzenfischen 2012

Das Jubiläumskönigsfischen und Prinzenfischen fand am Sonntag, den 1.Juli 2012 an der Gewässerstrecke Jagst statt. Um die 30 Angler waren beim Fischen selbst dabei, ca. 40 ASV Besucher waren dann beim gemeinsamen Abschluss anwesend.

Neuer Fischerkönig ist Günther Rüeck mit einer großen Brachse, neuer Fischerprinz ist Jan Schroth mit einem 96 cm großen Aal. Weitere Fänge waren Barsche, Rotaugen, Brachsen, Karausche, Giebel, Aale, Lauben.

Ganz lecker bekocht wurden wir von unserem Cateringteam um Renate Froese, Sigfried Froese, Martina Walter, Waltraud Staiger. Für Abholung, Transport und Rücktransport der Tische und Bänke, Grillgeräte danken wir Georg Staiger. Der Familie Walter danken wir besonders herzlich für das spontane Zurverfügungstellen der Reifenwerkstatt als Ausweichort . Vielen Dank dafür!

Wir danken allen Teilnehmern für Ihren Besuch und freuen uns auf das nächste kameradschaftliche Zusammentreffen. Petri Heil

Save
Cookies Benutzereinstellungen
Wir nutzen Cookies um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten, wenn Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, wird die Seite unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Alle akzeptieren
Alle verbieten
Functional
Funktionen die die Nutzung der Seite verbessern, dies kann z.B. das Teilen auf sozialen Netzen einschliessen.
cookiesck
Einverständnis für Cookies speichern
Annehmen
Decline
Analytics
Funktionen die uns erlauben das Nutzerverhalten und das Laufzeitverhalten der Seite zu analysieren und zu verbessern.
Google Analytics
Analysetool zur Aufzeichnung der Zugriffe auf die Seite
Annehmen
Decline