Angler leisten rekordverdächtige ehrenamtliche 1.555 Arbeitsstunden
Am 16.03.2013 führte der Angelsportverein Honhardt e.V. seine Hauptversammlung im Gasthaus Eiche in Mainkling durch. Die Hauptversammlung war sehr gut besucht und von den eingeladenen örtlichen Vereinsvertreter der Liederkranz durch Herbert Schmidt vertreten. Bürgermeister Willi Karle hat die Versammlung als Vertreter dem Gemeinde Frankenhardt besucht und die Entlastung durchgeführt und dem Verein anschließend für seine sehr zuverlässige Arbeit besonders bei der Gewässerpflege und zahlreichen Gewässersanierungen gedankt, wovon die Gemeinde profitiert.
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder wurden die Berichte des 1. Vorsitzenden Markus Staiger, der Kassenwartin, der Kassenprüfer, der Gewässerwarte und der Jugendwarte vorgetragen. Eine sehr kurze Aussprache und eine einstimmige Entlastung beendeten die nun einjährige Arbeit des Vorstandes und Ausschusses. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt für 25 jährige Mitgliedschaft Dietmar Wänger und Armin Eschl, für 20 Jährige Mitgliedschaft Peter Eisenmann und Thea Wäscher, für 15 Jährige Mitgliedschaft Manfred Müller und Horst Müller.
Im Anschluß wurden den Teilnehmern die neue Vereinshomepage www.asv-honhardt.de von Manfred Holl (Leiter des Vereinshomepageteam) als eines der ganz neuen sehr guten Ergebnisse der Vereinsarbeit vorgestellt.
Im ersten Jahr der Vereinsarbeit wurde sehr viel bewegt, so der Abschluß von 3 Pachtverträgen, Durchführung von 2 Gewässersanierungen, Erstellung der neue Hompage, das erste Jugendgruppentreffen, Vorbereitungsbesprechungen zu den Fischessengroßveranstaltungen verbunden mit einigen neuen guten Veränderungen, das Einarbeiten des neuen Kassenwart und neuen Schriftführer, eine Arbeitsbesprechung der 4 Gewässerwarte, zahlreichen Veranstaltungen der Jugendgruppe und der aktiven Vereinsarbeit, vielen Arbeitseinsätzen, Fischbesatzmaßnahmen, Gerätebeschaffungen, ein Angelausflug, gemeinsame Angelveranstaltungen darunter das erste Seniorenangeln, ein Schnupperangeltag für Jugendliche und die Teilnahme am Frankenhardter Kinderferienprogramm, der Vereinsabend, das Silversterangeln und weiteren Themen. Die durchgeführten Veranstaltungen wurden rege und gut besucht. Das für den Verein die Fischessenveranstaltung eine große Rolle spielen verdeutlichte der Bericht von Kassenwartin Liane Bush-Schneider.
Der Verein hat über 97 aktive Angler, darunter 17 Jugendangler und 49 passive Mitglieder. Der Verein kann über gute und ausgewogene Gewässer verfügen.
Im vergangenen Jahr 2012 wurden 1.555.5 ehrenamtliche gezählte Arbeitsstunden an den zahlreichen Arbeitseinsätzen an den Gewässerstrecken und Seegewässern geleistet, was einen außergewöhnlich rekordverdächtigen hohen Einsatz der Vereinsmitglieder in Sachen Gewässerhege und –pflege belegt! Mit eigenen gut ausgestattetem Maschinenpark, darunter die Mähmaschinen fanden die notwendigen Pflegemaßnahmen nach Bedarf fachgerecht statt, wobei im vergangenen Jahr der Tiefensee durch seine notwendigen Ausholzungsarbeiten in leerem Zustand dabei eine große Bedeutung hatte.
Der Vorstand hat sich sehr herzlich für die im vergangenen Jahr stattgefundene Unterstützung in Form von Mitarbeit, Dabeisein, Förderung, Bezuschussung und Treue bei Mitgliedern, Freunden und Angehörigen, den Partnern bedankt.
Markus Staiger
1. Vorsitzender