Das neu aufgelegte und angepasste Fischessen
am 28. Oktober 2023

Kartenverkauf jetzt eröffnet!

Wir freuen uns nach 4 Jahren Pause wieder auf eine großartige Veranstaltung mit Ihnen. Auch an uns sind Pandemie, Erhöhung der Energiepreise und auch die Inflation nicht spurlos vorübergegangen.

Deshalb haben wir uns entschlossen, das Fischessen in einem angepassten Rahmen neu aufleben zu lassen.

Für mehr Informationen und zum neuen Online Kartenverkauf, einfach klicken!

Warum nicht Mitglied werden?
Der Angelsportverein Honhardt e.V. ist in der Lage neue aktive, jugendliche und fördernde Mitglieder aufzunehmen!
Hier klicken für mehr Info!

Bürgerstiftung Frankenhardt fördert Fischwiederansiedlung mit 250,- €

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Frankenhardt am 15.1.2017 empfing der Angelsportverein Honhardt e.V. einen Scheck über 250,- € für das Fischwiederansiedlungsprojekt der Bachforelle in den heimischen Bächen Steinbach, Sobach, Henkenbach und Grunbach im Jahr 2017. Die Auszeichnung erfolgte auf Beschluß des Stiftungskomitee der Bürgerstiftung Frankenhardt. Mit dem Geldbetrag werden im Mai 2017 Kleinstfische in den Bachgewässern wiederangesiedelt, nicht zuletzt um die bedrohte Fischart die Bachforelle zu erhalten und auch in Bächen in denen sie aktuell nicht mehr vorkommt wieder anzusiedeln und so den Bestand zu erhalten und aufzubauen.

Nicht nur die Bachforelle sind im Rahmen der Vereinsarbeit des ASV Honhardt e.V. eines der Wiederansiedlungsprojekte des Jahres 2017. Die Elritze und der Aal sowie die Nase zählen ebenfalls zu Fischarten denen sich der Verein aktuell besonders annimmt, die in unseren heimischen Gewässern zu erhalten sind. Ein Elritzenwiederbesatz in den Bächen die der Verein betreut ist ebenfalls geplant.

Die Angler leisten hier einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Fischhege und –pflege, denn Elritze, Nase als Kleinstfische bereichern die heimische Fischvielfalt wieder neu. Die Elritze kam vor etwa 70 Jahren beispielsweise auch im Steinbach vor, ist aber seit Jahrzehnten verschwunden gewesen. Die Besatzmaßnahmen werden von den ausgebildeten Gewässerwarten des Vereins geplant, vorbereitet und durchgeführt. Das Ankommen von Zuschüssen aus den Fördermöglichkeiten durch Sponsoren für die genannten Projekte Elritze, Bachforelle, Aal sind willkommen.

Markus Staiger, 1. Vorsitzender

Jahreshauptversammlung Angelsportverein Honhardt vom 12.03.2016

Im Landgasthof Eiche veranstaltete der Angelsportverein Honhardt e.V. am 12.03.2016 seine Jahreshauptversammlung. Im vollbesetzten Saal wurden die interessanten Berichte des Vorsitzenden, Kassier, Gewässerwarte, Jugendwarte vorgetragen, die die vielseitigen Inhalte der Vereinsarbeit reflektierten.

Der Verein ist in der Lage aktive und jugendliche Mitglieder aufzunehmen, es gibt keine Warteliste, worauf der Vorsitzende Markus Staiger hinwies.

Ein neuer Infoflyer stellt die Ziele der Vereinsarbeit kurz und interessant gestaltet vor. Dieser ist ab sofort erhältlich.

Die Vereinsstruktur mit einigen Teams ist gut aufgestellt, weshalb die Vereinsarbeit auch gut gelingt. Die großen Sanierungsprojekte am Tiefensee 2014/15 Mönchsanierung und die Sanierung und Renaturierung des Krebslachensee 2015/2016 waren große Herausforderungen für den Verein, die alle erfolgreich abgeschlossen wurden. Künftig führt der Verein nur eine Fischessenveranstaltung pro Jahr durch, so lange der Staat die Steuerfreigrenzen nicht an die seit Jahren gestiegenen Teuerungen anpasst. Der Verein verfügt über ein gutes, ausgewogenes Gewässerangebot innerhalb der Gemeinde Frankenhardt. Weitere notwendige Projekte, so z.B. die Herbeiführung einer Lösungsfindung des nicht mehr sanierbaren undichten Dorfsee stehen an, über die der neue Ausschuß beraten wird.

Die Gewässerwartearbeit, für die Klaus Gronbach sprach, war vergangenes Jahr geprägt vom künftigen Feststellen des Krebsvorkommen, Ablass- und Besatzmaßnahmen, den fischereilichen Auswirkungen und Umgang mit dem Kormoran, Wildgans, dem Biber, Begehungen und einigen Terminen mit Behördenvertretern und Weiterbildungsmaßnahmen.

Frankenhardter Jugendfeuerwehr übt gekonnt am Krebslachensee

Die Frankenhardter Jugendfeuerwehr mit Ihren Betreuern rückte am 6.Februar 2016 mit zwei Löschfahrzeugen und 20 Personen starken Gruppe zur Löscheinsatzübung an den Krebslachensee in der Nähe von Honhardt aus. Dort angekommen wurden zunächst der angrenzende Wassergraben angestaut, um überhaupt eine Löschwasserversorgung in weiter Flur zu ermöglichen, dann mehrere Schläuche in Teams ausgelegt und auf Kommando eine Wasserkühlwand und zwei Löschgruppen gebildet.

Mit bis zu vier Kindern/Jugendlichen wurden dann jeweils eine der schweren Wasserspritzen sicher gehändelt. Die etwa zwei stündige Übung endete mit einer kleinen Stärkung, die der Angelsportverein Honhardt e.V. spendete, denn die Feuerwehrübung wurde im Zuge der aktuellen Krebslachensee-Sanierung genutzt das dort angehäufte angefallene Schilf kontrolliert abzubrennen, welches vor dem Bauabschnitt der nachfolgenden Seeentlandung beseitigt werden musste.

Die Übung hat somit der Gemeinde Frankenhardt als Eigentümer des kleinen Sees, als auch dem Sanierungsabschnitt ein Stück weitergebracht, der Jugendfeuerwehrgruppe die Möglichkeit zu einer schwierigen Übung mitten auf weiter Flur verholfen. Dank der Jugendfeuerwehrübung konnten in den darauffolgenden Wochen die Arbeiten fortgesetzt und der See rechtzeitig wieder angestaut werden, sodass bereits erste Amphibien das Gewässer zum Laichen ansteuern können.

Bildgalerie hier klicken

Geänderte Angeltage im Tiefensee

Nachdem das Abschlussdossier zur Tiefenseemönchsanierung der Jahre 2014 - 2015 fertig gestellt wurde und dieses im Rahmen einer gemeinsamen Projektabschlussbesprechung mit dem Eigentümer zum Jahresanfang 2016 vorgestellt wurde, konnte der 1. Vorsitzende des ASV Honhardt e.V. in diesem Rahmen und durch unsere professionellen und zuverlässigen mangelfreien Leistungen den Fischereipachtvertrag dahingehend ändern, dass künftig ausnahmslos an allen Tagen eine Befischung durch Mitglieder des ASV Honhardt e.V. am Tiefensee möglich ist.

Auf diesen Erfolg darf der ASV Honhardt e.V. sehr stolz sein und sich darüber freuen! Allen Mitwirkenden an der erfolgreichen Tiefensee-Mönchsanierung, Ablassmaßnahmen usw., sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank. Unser Einsatz hat sich gelohnt, auch wenn er zeitweise sehr anstrengend und mühsam war. Den aktiven Mitgliedern wird dadurch die Flexibilität bisheriger Einschränkungen zum Nachkommen der Fischerei, z.B. aus beruflichen Gründen, Einschränkungen wegen zeitweise bisher keinem vorhandenen Ausweichseengewässer zur Fischerei endgültig geebnet und der letzte Stein aus dem Weg geräumt.

Der ASV Honhardt e.V. verfügt über freie Mitgliedsplätze für aktive und jugendliche Angler. Wer an einer Mitgliedschaft interessiert ist, kann gerne mit dem 1. Vorsitzenden Markus Staiger Telefon 0160 / 9919 7696 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. in Kontakt treten.

Markus Staiger, 1. Vorsitzender

Vereinsjahresabend des ASV Honhardt e.V.

Traditionell treffen sich im November die aktiven, jugendlichen Mitglieder des ASV Honhardt e.V. mit Anhang und Familie zum Vereinsjahresabend. Eingeladen sind auch die Verpächter der Gewässer.

Der Abend, der mit einem guten gemeinsamen Essen nach der familiären Begrüßung beginnt, fand dieses zum zweiten Mal am 14.11.2015 in Randenweiler im Gasthaus Jagsttal statt. 60 Besucher/Innen füllten den Saal und in geselliger Runde fanden viele Begegnungen und Gespräche statt.

Als weitere Programmpunkte des Abends wurde erstmals eine Vereinstombola durchgeführt, bei dem jeder Besucher die Chance hatte sich Lose am Abend von der Jugendgruppe zu kaufen und schöne Preise aus den 100 Preisen zu gewinnen.

Der diesjährige Fischerkönig ist Markus Schlosser, der Fischerprinz Felix Kraft, die von den Vorsitzenden ausgezeichnet wurden. Den schwersten Fisch des Jahres landete Matthias Klehr in der Jagstgewässerstrecke an, einen Karpfen mit 63 cm und 7200 Gramm Gewicht.

Mit dem 20 minütigen in Bildern gefassten schönen Jahresrückblick von Dominik Wänger endete dann auch der offizielle Programmteil. Im Anschluss saßen die Angler und Familien an den Tischgruppen lange gemütlich beieinander, bevor der Abend gelungen endete. 

Save
Cookies Benutzereinstellungen
Wir nutzen Cookies um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten, wenn Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, wird die Seite unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Alle akzeptieren
Alle verbieten
Functional
Funktionen die die Nutzung der Seite verbessern, dies kann z.B. das Teilen auf sozialen Netzen einschliessen.
cookiesck
Einverständnis für Cookies speichern
Annehmen
Decline
Analytics
Funktionen die uns erlauben das Nutzerverhalten und das Laufzeitverhalten der Seite zu analysieren und zu verbessern.
Google Analytics
Analysetool zur Aufzeichnung der Zugriffe auf die Seite
Annehmen
Decline