Fischessen 2025 - ausverkauft
Das beliebte und bekannte Fischessen des Angelsportvereine Honhardt e.V. findet dieses Jahr am Samstag, den 25.10.2025 in der Sandberghalle in Honhardt statt.
Die Veranstaltung ist für dieses Jahr ausverkauft, Sie können sich aber gerne in die Warteliste eintragen, falls noch Karten vor Verkaufsschluss verfügbar werden!
Wir wünschen allen Gästen einen schönen und unterhaltsamen Abend!
Wir bedauern wenn Sie dieses Jahr keine Karten mehr bekommen haben, tragen Sie sich doch für unseren Veranstaltungsnewsletter ein, dort informieren wir immer rechtzeitig über den Verkaufsstart.
Hier klicken für mehr Info!
Warum nicht Mitglied werden?
Der Angelsportverein Honhardt e.V. ist in der Lage neue aktive, jugendliche und fördernde Mitglieder aufzunehmen!
Hier klicken für mehr Info!
Der ASV Honhardt stellt sich vor
unser Infoflyer.
Zum Herunterladen als PDF hier klicken.

Baden Württembergische Gewässerwarteschulung in Honhardt zu Gast

Verband für Fischerei und Gewässerschutz e.V. veranstaltete Biberfortbildungsseminar für Gewässerwarte in Frankenhardt

Frankenhardt / Unter dem Motto „Der Biber kommt!“ haben sich am 15. November 2014 15 Gewässerwarte aus ganz Baden Württemberg in Frankenhardt eingefunden, um grundlegende Kenntnisse zum Biber und beim Umgang mit dem Biber zu sammeln.

Der Verband für Fischerei und Gewässerschutz in Baden Württemberg e.V. veranstaltete dieses Fortbildungsseminar ganz bewusst in Frankenhardt, den diese Region zählt derzeit zu den aktivsten Biberbesiedlungsgebieten in Baden Württemberg mit weiterer Ausbreitung des Biber in Richtung Westen, so Kurt Strauß Biberbeauftragter des Landkreises Ostalb und gleichzeitig Fischereiaufseher, der als erfahrener Referent den Kurs anschaulich mit sehr viel Fachwissen bereicherte. Den Theorieteil am Vormittag absolvierten die Teilnehmer im Gasthaus Rössle in Honhardt, dem Vereinsgasthaus des ASV Honhardt e.V., der als Verein ebenfalls Mitglied im Verband ist.

Sehr viel Fachwissen steckte im Vortrag und viele Fragen konnten anhand von Fallbeispielen geklärt und mit auf den Weg gegeben werden.  Dass beim streng geschützten Biber durchaus Grundlagenwissen und gleichzeitig ein praxisorientiertes- und naturnahes Management gefragt ist, das nahmen die Gewässerwarte ebenfalls mit nach Hause. Achim Megerle als Vertreter des VFG und Gewässerreferent erklärte neben Kurt Strauß im zweiten Teil des Kurses bei der Vorortexkursion am Steinbach und Brunnenbach, in der Nähe von Honhardt, die in der Theorie vermittelten Themeninhalte.

ASV Honhardt e.V., Markus Staiger

Cookies Benutzereinstellungen
Wir nutzen Cookies um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten, wenn Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, wird die Seite unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Alle akzeptieren
Alle verbieten
Funktionsverbesserung
Funktionen die die Nutzung der Seite verbessern, dies kann z.B. das Teilen auf sozialen Netzen einschliessen.
cookiesck
Einverständnis für Cookies speichern
Annehmen
Decline
Analys
Funktionen die uns erlauben das Nutzerverhalten und das Laufzeitverhalten der Seite zu analysieren und zu verbessern.
Google Analytics
Analysetool zur Aufzeichnung der Zugriffe auf die Seite
Annehmen
Decline
Save